Unsere Helferinnen und Helfer

Unser Event kann nur durchgeführt werden dank unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Auch an dieser Stelle allen Bisherigen nochmals ganz herzlichen Dank für ihren fantastischen Einsatz!
Da jedes Jahr über 100 Helferinnen und Helfer nötig sind, sind wir für jede Hilfe sehr dankbar. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und/oder Abbau, im Backoffice (Küche, Buffet usw.) und im Service und an der Bar. Bezahlen können wir Euren Einsatz leider nicht, aber wir bieten eine kollegiale Zusammenarbeit in einem tollen Team und selbstverständlich erhaltet Ihr einen Verpflegungs- und Getränkegutschein, damit Ihr unser Zelt auch ausserhalb Eures Einsatzes geniessen könnt. Zudem findet alle 2 Jahre ein Helfer- und Sponsorenfest statt.
Falls Ihr Euch angesprochen fühlt und gerne mithelfen würdet, meldet Euch doch bitte bei Martin Werner unter info@goldenoldieswettingen.ch oder Tel. 078 904 39 90 oder noch einfacher: füllt die nachfolgende Online-Anmeldung aus, wenn möglich bis 7.5.2017. Natürlich nehmen wir auch danach noch gerne Anmeldungen entgegen. Wir freuen uns auf Euch!
Folgende Helferinnen und Helfer haben bis jetzt ihre tatkräftige Unterstützung zugesagt:
Heinz Anner, Bernadette und Hans Arnold, Rosmarie Bellafiore, Marcel Benz, Michelle Berz, Nadia Berz, Brigitte Bieri, Marco Bilgerig, Urs Bilgerig, Kerstin Bopp, Jacqueline und Fritz Brunner, Melanie Bürli, Mathias Büsser, Vreni Büsser, Dany Eberle, Roger Egloff, Betty Eichenberger, Esther Elsener, Trudi und Peter Ernst, Lisbeth und Felix Feiner, Susi Feiner, Heidi Freiermuth, Rolf Freiermuth, Sandra Funk, Kevin Gasser, Silvia Gisin, Lilian und Tino Guetg, Marc Guetg, Sabrina Gygax, Kathrin Häfliger, Selina Häfliger, Ursina Häfliger, Röbi Hartmeier, Yvonne und Bruno Hediger, Alexander Heim, Tom Heinz-Schwarzmeier, Nadia Hochstrasser, Nick Hofer, Roxana Hofer, Manu Höllinger, Martin Honisch, Markus Hümbeli, Evelyne Huser, Michaela Huser, Stefanie Huser, Fränzi Juchli, Trudy Julen, Ralf Kaiser, Sandra und Alain Klaiber, Tobias Klasen, Cinzia und Paul Koller, Pascal Koller, Sandra Koller, Stefan Koller, Stephan Konezciny, Möni und Peter Krucker, Ivo Lang, Doris Lanoca, Gabriele Löhnert, Svenja Lütje, Antonio Marucci, Cornelia Meier, Deborah Meyer, Nicole Mosberger, Monika Moser, Yvonne Müller, Irene Neumann, Mathias Nievergelt, Daniel Notter, Erica und Hans Perret, Mirko Pichel, Giacomo Porcaro, Barbara Portmann, Lis Renold, Marcin Romanowski, Andy Romor, Gabi Rub, Rita Rüdisühli, Heidy und Albert Sardella, Peter Schanz, Annette und Michael Schärli, Manuela Schilliger, Peter Schmid, Debora Schmidhalter, Saskia Schoch, Mirjame Schuppli, Lea Schwappacher, Claudia Schwere, Franco Simanella, Simone Stamm, Susanna Steiger, Claudia und Hanspeter Tanner, Patrick Tanner, Sandra Terzic, Dieter Widmer, Walter Wiederkehr, Beat Wörndli, Christa Zehnder, Conny Zeindler.
GANZ HERZLICHEN DANK!
Aktuelle Hinweise über den Stand der bisher eingegangenen Anmeldungen:
Festbetrieb:
- Freitag, 17.45-22.00 h:
- alles besetzt
- Freitag, 21.45-02.00 h:
- alles besetzt
- Samstag, 17.00-21.45 h:
- alles besetzt
- Samstag, 21.30-02.00 h:
- alles besetzt
- Sonntag, 11.30-16.30 h:
-
alles besetzt
- Sonntag, 16.15 - 21.15 h:
-
noch 4 Lücken im Backoffice
Wir sind euch sehr dankbar, wenn ihr diese Informationen bei eurer Anmeldung berücksichtigt! Selbstverständlich nehmen wir aber auch gerne Anmeldungen für alle Zeiten entgegen.
Online-Anmeldeformular für den Arbeitseinsatz 2017
- Gebt wenn immer möglich mehr als 1 Einsatzzeit an, auch wenn Ihr "nur" 1 Einsatz leisten könnt oder wollt. Ihr würdet uns damit die Erstellung des Einsatzplans wesentlich erleichtern und viele Rückfragen vermeiden. Allfällig könnt Ihr Eure gewünschten Einsatzzeiten unter Bemerkungen mit Prioritäten versehen (1., 2., 3. usw.).
- Erfahrungsgemäss melden sich weniger Personen für einen Einsatz im Service an. Versucht es doch einfach, Ihr werdet gut instruiert.
Wenn möglich bis 5. Mai 2017 online senden! Wir nehmen aber auch nachher noch gerne Anmeldungen entgegen. Ganz herzlichen Dank!